Sehr viele Menschen nehmen sich einen Hund aus dem Tierschutz. Die meisten dieser Hunde stammen aus Südeuropa.
Außerdem werden Hunde mit auf Reisen genommen und können sich genau wie die Hunde, die importiert werden, mit Erregern infizieren, die es bei uns nicht gibt.
Diese Erreger werden durch Zecken oder Stechmücken übertragen und lösen Krankheiten aus, die als „Mittelmeer-“ oder „Reisekrankheiten“ bezeichnet werden.
Leider vergehen meist Monate bis Jahre, bis es zum Auftreten der ersten Symptome kommt.
Deswegen ist es sehr wichtig, frühzeitig Blutuntersuchungen durchführen zu lassen, damit eventuell vorhandene Erreger erkannt und gezielt behandelt werden können.
Folgende Reisekrankheiten werden untersucht:
Der Behandlungserfolg der Mittelmeerkrankheiten muss engmaschig mittels Blutuntersuchungen überwacht werden. Betroffene Hundehalter finden auch Hilfe unter www.parasitosen.de
Zur Vorbeugung vor einer Ansteckung der Hunde, die mit in den Süden in Urlaub genommen werden sollen, ist es sinnvoll, sich vor Antritt der Reise bei uns über die nötigen Maßnahmen zu informieren!