Zu den wahrscheinlich wichtigsten bilderzeugenden Behandlungsverfahren in der Veterinärmedizin gehört die Ultraschalluntersuchung. Grund für diesen hohen Stellenwert und die damit einhergehende Beliebtheit bei den zumeist vierbeinigen Patienten ist der schmerzfreie Verlauf der Behandlung.
Ein weiterer Vorteil der Ultraschallbehandlung – auch Sonographie genannt – ist, dass der Patient im Gegensatz zu beispielsweise CT oder Röntgen nicht belastet wird und die Behandlung dementsprechend beliebig oft wiederholbar ist. Sonographische Untersuchungen sind vielseitig einsetzbar, z.B. Herz-, Leber- und Geschlechtsorganuntersuchungen, Untersuchungen von Verdauungsorganen, Trächtigkeitsuntersuchungen usw.